Mit dem Beitrag für den Ersatzneubau des Kiosks sahen wir die grosse Chance, wenn nicht sogar die Pflicht, uns der leblosen Erdgeschossfassade der Nationalbank anzunehmen. Entgegen der Maxime “je weiter weg, desto besser”, sieht das Projekt vor, den Kiosk mit Restaurant in die ungenutzte Schalterhalle der SNB zu integrieren. Nur so findet der Platz zur Stadt einen angemessenen Abschluss und der öffentliche Raum wird priorisiert. Der Beitrag hat sein Ziel, den öffentlichen Diskurs anzuregen, deutlich erfüllt.
Im Entwurfsprozess wechselte der Fokus von der Idee, eine neue pavillonartige Struktur auf dem Platz zu schaffen, hin zur Frage, ob ein einfaches Programm wie ein Kiosk mehr Potenzial haben könnte. Als klar wurde, dass die Erdgeschossräume der Nationalbank, die zum Platz hin ausgerichtet sind, untergenutzt, wenn nicht gar missbraucht wurden, entstand die Lösung durch einen einzigen, entscheidenden Schritt. Durch die Integration des Wettbewerbsprogramms in das bestehende Gebäude konnte die verbarrikadierte Fassade zum Platz hin für die Öffentlichkeit geöffnet werden, wodurch das Verhältnis zwischen dem Gebäude und dem öffentlichen Raum verändert und ein weiterer, separater Pavillon überflüssig wurde.
Im Entwurfsprozess wechselte der Fokus von der Idee, eine neue pavillonartige Struktur auf dem Platz zu schaffen, hin zur Frage, ob ein einfaches Programm wie ein Kiosk mehr Potenzial haben könnte. Als klar wurde, dass die Erdgeschossräume der Nationalbank, die zum Platz hin ausgerichtet sind, untergenutzt, wenn nicht gar missbraucht wurden, entstand die Lösung durch einen einzigen, entscheidenden Schritt. Durch die Integration des Wettbewerbsprogramms in das bestehende Gebäude konnte die verbarrikadierte Fassade zum Platz hin für die Öffentlichkeit geöffnet werden, wodurch das Verhältnis zwischen dem Gebäude und dem öffentlichen Raum verändert und ein weiterer, separater Pavillon überflüssig wurde.
Im Entwurfsprozess wechselte der Fokus von der Idee, eine neue pavillonartige Struktur auf dem Platz zu schaffen, hin zur Frage, ob ein einfaches Programm wie ein Kiosk mehr Potenzial haben könnte. Als klar wurde, dass die Erdgeschossräume der Nationalbank, die zum Platz hin ausgerichtet sind, untergenutzt, wenn nicht gar missbraucht wurden, entstand die Lösung durch einen einzigen, entscheidenden Schritt. Durch die Integration des Wettbewerbsprogramms in das bestehende Gebäude konnte die verbarrikadierte Fassade zum Platz hin für die Öffentlichkeit geöffnet werden, wodurch das Verhältnis zwischen dem Gebäude und dem öffentlichen Raum verändert und ein weiterer, separater Pavillon überflüssig wurde.
Im Entwurfsprozess wechselte der Fokus von der Idee, eine neue pavillonartige Struktur auf dem Platz zu schaffen, hin zur Frage, ob ein einfaches Programm wie ein Kiosk mehr Potenzial haben könnte. Als klar wurde, dass die Erdgeschossräume der Nationalbank, die zum Platz hin ausgerichtet sind, untergenutzt, wenn nicht gar missbraucht wurden, entstand die Lösung durch einen einzigen, entscheidenden Schritt. Durch die Integration des Wettbewerbsprogramms in das bestehende Gebäude konnte die verbarrikadierte Fassade zum Platz hin für die Öffentlichkeit geöffnet werden, wodurch das Verhältnis zwischen dem Gebäude und dem öffentlichen Raum verändert und ein weiterer, separater Pavillon überflüssig wurde.